Zum Inhalt springen
mobile logo

GESCHICHTE

SEIT 1484

DAS SENIORENWOHNHEIM

Das Seniorenwohnheim blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Im Spätmittelalter, wohl 1484, wurde das Bürgerspital St. Barbara in einem Gebäude in der heutigen Kirchengasse gegründet. 1494 wurde eine dazugehörige Heiligengeistkapelle geweiht. Das Bürgerspital war ein Versorgungsheim für alte, gebrechliche und verarmte Bürger der Marktgemeinde Tamsweg bzw. des ganzen Bezirks Lungau. Aus dieser Institution ging das heutige Seniorenwohnheim hervor.

Das Seniorenwohnheim

SENIORENWOHNHEIM ST. BARBARA

1960

...

Wanderer, die vor der Überquerung des Tauernpasses eine Herberge suchten, konnten ebenfalls im Haus St. Barbara nächtigen und wurden dort verköstigt. Vorübergehend wurde im Bürgerspital auch eine medizinische Versorgung angeboten.

1863 wurde die Einrichtung von der Marktgemeinde Tamsweg erworben. 1888 übernahm der Orden der Halleiner Schulschwestern die Betreuung und Pflege der damaligen Bewohner.

Geschichte 2
Marktgemeinde
...

Ende der 1950er Jahre beschloss die Marktgemeinde Tamsweg den Neubau des Seniorenheims in der Bahnhofstraße. Am 13. April 1962 wurde das neue Altersheim St. Barbara feierlich eröffnet. Die Salzburger Nachrichten schrieben am 22. März 1962: „Wie in einem guten Hotel werden jene 70 alten Leute wohnen, die in dem neuen Altersheim in Tamsweg untergebracht sein werden. […] Die Einrichtung weist allen Komfort – wie Lift und Zentralheizung – auf.“

Anfang der 1990er Jahre entsprach das einstmals moderne Haus nicht mehr den aktuellen Anforderungen an die Pflege und Betreuung älterer Menschen. Die Marktgemeinde Tamsweg bemühte sich daraufhin um die Gründung eines Gemeindeverbands mit den Nachbargemeinden.

...

Am 1. Juli 1997 gründeten die Gemeinden Tamsweg, Ramingstein und Lessach den Gemeindeverband Seniorenwohnheim St. Barbara – Tamsweg, der die Einrichtung betreibt. Im Juni 1998 begann der Neubau des Gebäudes, im November 1999 übersiedelten die Bewohner vom alten in das angebaute neue Haus. Bereits eine Woche später wurde mit der Generalsanierung des Altbaus begonnen, im Spätherbst 2000 erfolgte die Fertigstellung.

Seit dem Frühjahr 2001 ist die Gemeinde Unternberg Mitglied des Gemeindesverbands. Am 23. Juni 2001 wurde das neue Seniorenwohnheim St. Barbara im Rahmen eines feierlichen Festakts offiziell eröffnet.

Gemeinden Tamsweg

SENIORENWOHNHEIM ST. BARBARA

2022

...

In diesem Haus konnten nun 65 Bewohner gepflegt und betreut werden. Bereits beim Neubau bzw. bei der Generalsanierung des Altbaus wurde die Aufstockung des Gebäudes in Betracht gezogen, um das Platzangebot später erweitern zu können. Das sollte frühestens 2010 notwendig sein. Aufgrund des großen Bedarfs wurde bereits ab Juli 2005 ein dritter Stock errichtet, im Februar 2006 waren die Bauarbeiten abgeschlossen.

Derzeit können im Seniorenwohnheim St. Barbara 78 Bewohner gepflegt und betreut werden.

Geschichte Haus
Element green top
Element green top